St. Hedwig-Stiftung in Vechta - Ambulante und stationäre Pflege aus einer Hand
Aktuelles

Hedwig´s Brille

Momentaufnahmen aus dem Alltag

Geschenkboxen für frischgebackene Eltern - Hedwig`s kleine Helden

Eines der wichtigsten und schönsten Momente im Leben neu gewordener Eltern ist es, das eigene Kind in den Armen zu halten. Diesen unvergesslichen neuen Lebensabschnitt möchten wir als St. Hedwig-Stiftung beglückwünschen und freuen uns, den frischgebackenen Eltern unsere süße und sorgfältig zusammengestellte Geschenkbox mit dem Motto „Hedwig‘s kleine Helden“ schenken zu können. Wir wünschen den glücklichen Familien alles Gute!

11.2021

Dienstjubiläum 2021

Am 28. Oktober 2021 wurden zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr langjährige Mitarbeit und Treue in der St. Hedwig-Stiftung geehrt. Leider konnte aufgrund der Corona-Lage das besondere Ereignis wieder nicht gefeiert werden aber in einem festlichen Gottesdienst in der Propsteikirche St. Georg bedankte sich Propst Michael Matschke, 1.Vorsitzender der St. Hedwig-Stiftung, bei den Jubilaren für ihre Zuverlässigkeit und ihr Pflichtbewusstsein. Als Anerkennung für die wertvolle Zusammenarbeit wurden Blumen und Gutscheine verschenkt.

 

10.2021

Blockbuster zum internationalen Hospiztag

Anlässlich des Welthospiztages zeigten der ambulante Hospizdienst der Sozialstation Nordkreis Vechta und das Kino Schauburg Cineworld den Film „Blackbird“. Dieser stellt die Aspekte in den Vordergrund, welche am Ende eines Lebens bedeutsam sind. Gerne möchten wir ein Lob an die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Hospizhelfer der Sozialstation Nordkreis Vechta aussprechen. Ihre Tätigkeit verlangt vieles ab, sie ist facettenreich und sehr wertvoll. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Personen. Sie bieten psychosoziale Betreuung, spenden Trost und gehen auf die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen und deren Angehörigen ein.  

10.2021

Erntedankfest

Dieses Jahr feierten wir nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern zugleich auch das Erntedankfest. Beim Erntedanksonntag handelt es sich um ein traditionelles, religiöses Fest, welches mit Bräuchen verbunden ist. Bewohnerinnen und Bewohner des Haus St. Teresa aber auch Gäste der Tagespflege der Sozialstation Nordkreis Vechta am Dominikanerweg, griffen das Thema in ihrer Alltagsgestaltung auf. Wie es sich gehört wurde vor dem Gottesdienst der Altar besonders schön geschmückt. Dekorativ dargeboten wurden Früchte, Getreidearten und Gemüse. An anderen Tagen kochte man herzhafte Kürbissuppe oder verwendete Lebensmittel, wie Reis, Mais, Kräuter und verschiedene Hülsenfrüchte, um etwas künstlerisch zu Gestalten.

10.2021

Evangelischer Gottesdienst

„Auf die Wurzeln im Leben kommt es an, sie geben uns Kraft und Halt.  Doch unsere Wurzeln sind nicht nur unsere Familien oder die Herkunft, sondern auch unser Glaube “. Mit diesen Worten beendete Pfarrer Christian Jaeger den evangelischen Gottesdienst für einige Bewohnerinnen und Bewohner des Haus St. Hedwig.

10.2021

 

Anschließendes Singen im Haus St. Hedwig

„Das Wandern ist des Müllers Lust…“. Nach dem Gottesdienst trafen sich die Bewohnerinnen und Bewohner zum gemeinsamen Singen bekannter Volkslieder. Begleitet wurden sie von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin und ihrer Gitarre.

10.2021

Auswertung unseres Gewinnspiels

Dreizehn glückliche Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich demnächst über Ihre Geschenke freuen. Unser Gewinnspiel, welches wir im Rahmen der 10. Oldenburger Jobmesse am 17./18.09.2021 auf dem Stoppelmarktgelände veranstaltet haben, wurde ausgewertet. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden 3x ein 2-wöchiges, bezahltes Schnupperpraktikum und 10 Solar-Power Banks verlost. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer fürs Mitmachen.

10.2021

„Was ist eigentlich mein Traumberuf ?“. Wer hat sich nicht diese Frage gestellt in jungen Jahren?  Zurecht, denn die 2- tägige Jobmesse fand ihren Platz auf dem Stoppelmarktgelände mit ca. 160 Ausstellern und tausenden von Besuchern und Besucherinnen. Um sich da entscheiden zu können, wird nicht ganz so leicht fallen. Wir als St. Hedwig-Stiftung durften natürlich auch nicht fehlen. Gewappnet mit Ballons, Gewinnspielen, einer Fotobox, Infobroschüren und einer Ladung Motivation haben wir viele nette Gespräche über den Beruf der generalistischen Pflegeausbildung führen können und freuen uns daher sehr, potentielle Auszubildende angesprochen zu haben.

09.2021

Die Eiserne Hochzeit

„65 Jahre verheiratet, stellen Sie sich das mal vor“, äußerte Frau Wübbolt und kann es selbst kaum fassen, wie schnell die Ehejahre vergehen. Die Ehe ist ein Bund der Liebe, der zwei Menschen miteinander verbindet, durch Tiefen und Höhen begleitet und sie schlussendlich stärkt.

Nach dem Gottesdienst und der Feier im Kreise der Familie und Freunde wurde nun ausgiebig mit den Nachbarn am Dominikanerweg 68 der Pater-Titus-Stiftung gefeiert. Diesen einmaligen Augenblick des Ehepaares Wübbolt, haben wir auf einem Foto festhalten dürfen. Zur Eisernen Hochzeit wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und Zufriedenheit, die drei Dinge, welche Sie seit über 65 Jahre stets begleitet haben.

09.2021

Denksportaufgaben, Ratespiele und Rätselspaß für die Pater-Titus-Stiftung

In regelmäßigen Abständen veranstalten Studierende der Universität Vechta einige scharfsinnige, anregende und abwechslungsreiche Rätselnachmittage für die Mieter der Pater- Titus- Stiftung. Dabei sind nicht nur die Senioreninnen und Senioren gefordert, Denksportaufgaben zu lösen,  auch die teilnehmenden Studentinnen und Studenten rätseln mit. Gemeinsam beantworten die beiden Generationen lustige Schätzfragen, Bilderrätsel und Quizfragen a la „Wer wird Millionär“.  Spaß und Freude stehen dabei im Vordergrund. Die Veranstaltung findet im Café der Pater-Titus- Stiftung statt, wobei die wissbegierigen Seniorinnen und Senioren vor Ort anwesend sind, während die Studenteninnen und Studenten größtenteils online dazugeschaltet werden.

09.2021

Eis essen im Haus St. Franziskus

Ein großes Dankeschön an das Ehepaar Riesenbeck, welches das „Eiscafé Cortina“ in das Haus St. Franziskus brachte. Dank ihrer Spendierfreudigkeit konnten Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus St. Franziskus sowie Besucherinnen und Besucher der Tagespflege der Sozialstation Nordkreis Vechta in Goldenstedt sich das leckere Eis schmecken lassen. Bei angenehmem sonnigen Herbstwetter versammelte man sich im anliegenden Sinnesgarten und genoss zusätzlich die Musikstücke eines Drehorgelspielers.

09.2021

Ruhe bitte!“ „Kamera läuft!“ „Action!“ Mir professioneller Unterstützung haben wir in der vergangenen Woche einen Kurzfilm produziert, der die generalistische Pflegeausbildung in der St. Hedwig- Stiftung vorstellen soll. Als Location diente uns das Haus St. Franziskus einschließlich der ambulanten Pflege „Sozialstation Nordkreis Vechta“ in Goldenstedt. Hauptdarstellerin war Maike Wichmann, die bei uns im 2. Ausbildungsjahr die Ausbildung zur Pflegefachfrau absolviert. Sie zeigt in dem Film verschiedene Bereiche ihrer Arbeit und erzählt, warum sie diesen Ausbildungsberuf gewählt hat.  Mit dabei waren auch zwei Bewohnerinnen und die Pflegedienstleitung Manuela Wowerat. „Cut!“ Den Film gibt es in Kürze auf unserer Internetseite www.st-hedwig-stiftung.de zu sehen.

09.2021

AKTUELL: Der Film ist fertig und auf Youtube veröffentlicht: Video Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau auf Youtube

Unsere neuen examinierten Pflegefachkräfte 2021

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen zur erfolgreich bestandenen Pflegefachausbildung. 8 Azubis, die im Jahr 2021 ihre Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft absolviert haben, wurden feierlich im Innenhof der St. Hedwig Stiftung mit Sekt und kleinem Imbiss empfangen. Alle Auszubildenden werden ihre erste Arbeitsstelle in unseren verschiedenen Einrichtungen antreten. Wir wünschen unseren neuen Pflegefachkräften einen guten Start und freuen uns auf viele Jahre einer guten Zusammenarbeit.

09.2021

Kuchen backen im Haus St. Franziskus

Regelmäßig wird im Haus St. Franziskus Kuchen für den Nachmittag gebacken. So auch im Bereich für Bewohner mit kognitiven Einschränkungen. Bei der Zubereitung des Apfelkuchens gab es für jeden das „richtige“ zu tun.  Die meisten schälten Äpfel und schnitten diese in Scheiben. Andere halfen beim mixen des Teiges, während wieder andere einfach dabeisaßen und mit „klönten“.

08.2021

Fischbrötchenessen in Visbek

Am 12.08.2021 speisten die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses St. Benedikt zum Abendessen Fischbrötchen und genossen dazu ein kaltes Bier oder Alster, denn Fisch muss bekanntlich schwimmen! In großer Runde saß man zusammen im Garten, lauschte Volksmusik, genoss das lauwarme Wetter und die Sonne, hinter den Häusern unterging.  

08.2021

Sonnenaufgang im Haus St. Benedikt

So schön wie der Abend am ursprünglichen "Stoppelmarkt-Donnerstag" aus klang, begann der nächste Morgen in Visbek.

Ausbildungsbeginn in der St. Hedwig Stiftung

Auch dieses Jahr heißen wir unsere neuen Auszubildenden herzlich Willkommen. 9 junge Menschen starten zum 02. August in die generalistische Pflegeausbildung.  Sie starten mit ihrer Arbeit in unseren stationären und ambulanten Einrichtungen. Somit beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt mit neuen Herausforderungen und wertvollen Erfahrungen.

Wir freuen uns Sie dabei begleiten zu dürfen und hoffen, dass sie in der Aufgabe ihre Berufung finden. Wir wünschen unseren neuen Azubis auf diesem Wege viel Erfolg und 3 tolle Ausbildungsjahre.

08.2021

Bingo im Haus St. Hedwig

„Bingo“, „Doppelbingo“, oder auch „Dreifachbingo“ hallte es in den Fluren im Haus St. Hedwig.  Senioren der Hausgemeinschaft A warteten gespannt auf die richtigen Zahlen und hofften auf Gewinne. Mit gegenseitiger Unterstützung und einem großen Gemeinschaftsgefühl wird der Bingo- Nachmittag immer wieder zu einer heiß begehrten Veranstaltung.

 

08.2021

Erdbeerzeit im Haus Teresa

 

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner konnten die Erdbeerzeit in vollen Zügen genießen. In den Bastel-, Bewegungs- und Übungsangeboten stand die rote und aromatische Frucht immer wieder im Mittelpunkt. So frischten einige Senioren während des Gedächtnistrainings ihr „Erdbeer- Wissen“ auf. Wer hätte ahnen können, dass die Erdbeere eine Vitamin-C-Bombe und eine Sammelnussfrucht ist?! Selbstverständlich durfte die Frucht auch in der Küche nicht fehlen. Leckereien wie Kuchen, Quark und Erdbeereis wurden zubereitet, aber auch pur wurde die Frucht vernascht. Immer mal wieder erinnerten sich einige gerne an die Ereignisse zurück, die sie mit Erdbeeren verbinden. So kamen einige amüsante, aber auch beeindruckende Anekdoten zusammen, die sich meistens während der Kindheit der Bewohnerinnen und Bewohner abgespielt hatten.

07.2021